Ehmann, Hermann;
Endgeil. von Ehmann, Hermann; Kartoniert Das voll korrekte Lexikon der Jugendsprache. Originalausgabe. Beck'sche Reihe Bd.1654 178 S. 2005 Beck
Qualimäßig monsterkrass! Nach den Bestsellern affengeil, oberaffengeil und voll konkret legt Hermann Ehmann nun mit endgeil den lang erwarteten vierten Band seines beliebten Lexikons zur Jugendsprache vor. In bewährter Weise tauchte der Autor erneut in die Szene der "Provo-Kids" ein - und wurde auch diesmal wieder fündig. Ob "Compi", "Kompli" oder "Konzi", "pienen", "peino" oder "porno" - wer mitreden will, kommt um dieses ebenso kenntnisreiche wie vergnüglich zu lesende Lexikon nicht herum.
Langenscheidt
Langenscheidt Lilliput Koelsch. Kartoniert 5000 Stichwörter u. Wendungen. 384 S. 2006 Langenscheidt
5000 Stichworte und Redewendungen auf Kölsch
Himmelrath, Armin;
Macht Köpfen dumm?. Kartoniert Neues aus der Fussball-Feldforschung. Herder Spektrum Bd.5669 160 S. 2006 Herder, Freiburg Weltweit erforschen Wissenschaftler die allerletzten Geheimnisse des Fußballspiels. Mediziner, Historiker, Informatiker, Ökonomen, Germanisten untersuchen mit großem Ernst, viel Liebe und wunderbarem Humor die wichtigste Nebensache der Welt.Ein großer Lesespaß für alle, die Bücher und Fußball lieben. Unwiderlegbare Antworten auf die wichtigsten Fragen: Dieses Buch macht Sie zum Experten - wissenschaftlich bewiesen!
Weltweit erforschen Wissenschaftler die allerletzten Geheimnisse des Fußballspiels. Mediziner, Historiker, Informatiker, Ökonomen, Germanisten untersuchen mit großem Ernst, viel Liebe und wunderbarem Humor die wichtigste Nebensache der Welt.Ein großer Lesespaß für alle, die Bücher und Fußball lieben. Unwiderlegbare Antworten auf die wichtigsten Fragen: Dieses Buch macht Sie zum Experten - wissenschaftlich bewiesen! aus dem Inhalt: Beeinträchtigen Kopfbälle das Denkvermögen? Beeinflussen Fan-Gesänge das Ergebnis? Mit welcher Trikotfarbe ist die Siegchance am größten?
Beckerhoff, Florian
Der literarische Partyguide
... "Sich schick machen mit Boris Vian - pünktlich erscheinen mit Michail Bulgakow - die Gäste begrüßen mit Virginia Woolf- gepflegt trinken mit Platon- den Gastgeber finden mit F.Scott Fitzgerald - Getränke besorgen mit Rabelais- eine Party sprengen mit Till Eulenspiegel -die richtige Musik auflegen mit Nick Hornby - im Dunkeln tanzen mit Anais Nin- in den Partyrlaub mit Ernest Hemingway- bei Prügeleien die Ruhe bewahren mit Lukian- in falscher Begleitung mit Gustave Flaubert- die Situation retten mit William Makepeace Thackeray- keine Lust auf Party mit Charles Bukowski- den Absprung schaffen mit Petronius- der Morgen danach mit Philippe Dijan."
Borowiak, Simon;
ALK. Kartoniert Fast ein medizinisches Sachbuch. 175 S. 2006 Eichborn
Wie sieht ein Rausch von innen aus? Wie funktioniert eine Entgiftung? Bin ich Alkoholiker? Und wenn ja: Muss ich jetzt in die Gosse? Fragen über Fragen, die in diesem Buch beantwortet werden. Denn ALK ist das Buch für alle, die schon mal einen heben. Und für alle, die schon einen zuviel gehoben haben. Und für alle, die sich damit rumärgern müssen. Kurz: Das Buch für Genusstrinker, Profi-Trinker, Ärzte, Therapeuten, Winzer, Angehörige, Minderjährige, Getränkelieferanten und Hirnforscher ... "Im Zuge einer Entwöhnungstherapie hörte ich fünf Monate lang Vorträge, ließ mich von Therapeuten auseinander nehmen, diskutierte mit Mitpatienten und las mich durch einige Regalbretter Alkoholismus-Literatur. Und wurde zunehmend unwillig. Die Fachbücher waren mir zu fachlich, die Bücher von Betroffenen zu betroffen und die Bücher von Nicht-Betroffenen zu anmaßend. Also beschloss ich, das ultimative Alk-Buch zu schreiben: Fachlich fundiert, aber verständlich; geschrieben von einem Betroffenen ohne Betroffenheit. Und das alles im Dienste von Aufklärung, Verständnis, Naturwissenschaft und Komik. Und im Gegensatz zu den herkömmlichen Ratgebern bietet ALK: - harte Fakten - lustige Skizzen - Erfahrungen aus erster Hand Und damit wir uns richtig verstehen: Jeder Mensch sollte das verbriefte Recht auf Ekstase, Entrückung und Verzückung haben. Aber er sollte auch über die möglichen Nebenwirkungen informiert sein." lesenswert!
Bittrich, Dietmar
Böse Sprüche für jeden Tag
z.B. "Wer das Richtige sagt, sieht noch lange nicht gut aus" Rudolfo Valentino oder "Nur wer mit dem Strom schwimmt, wird das Meer erreichen" Konfuzius, oder "Manche Bücher entfalten erst im Kamin ihr volles Aroma" Manuel Vázquez Montalbán "Lege deinem Mitmenschen Steine in den Weg; er mag sich daraus etwas bauen." Johnann Wolfgang von Goethe und noch viele mehr.
Hrsg. Mainz, Christian
Lieber Gott, Du bist der Boß, Amen! Dein Rhinozeros Komische deutschsprachige Gedichte des 20. Jahrhunderts
Was Harry Rowohlt da mit Tiefsinn blödelt, ist kein Einzelfall: Deutsche Dichter verstehen ihrem Ruf zum Trotz viel Spaß. Und haben ganz offensichtlich Spaß am Nonsens, wenn auch einer wie Bertold Brecht dichtet: "Es war einmal ein Kamel Das sah in Posemuckel Einen Mann mit einem Buckel Es blickte auf ihn scheel Und sagte: Nebenbei Ich habe zwei." ...
Hrsg. Shatulin, Roger
Der verlachte Tod Heitere Grabisnschriften, Nekrologe und Mementos
Peter Wilhelm Hensler Grabschrift "Hier ruht Dorilas. Das Glück war schuld daran, Daß man nicht statt: hier liegt, hier hänget, schreiben kann"
Rossbach, Gabriele
Schlafen Sie gut
Schlafen Sie gut! stellt völlig neuartige psychische sowie emotionale und geistige Entspannungstechniken vor. Fundierte Ratschläge und Tipps für jede Form der Schlafstörung ergänzen den Leitfaden, mit dessen Hilfe Sie sich Ihr individuelles Programm zusammenstellen können- und so wird tiefer und erholsamer Schlaf wieder möglich!
Mepham, Michael
Sudoku
Dieses Buch enthält 132 nie zuvor veröffentlichte Rätsel in vier Schwierigkeitsgraden: einfach, mittelschwer, schwierig und teuflisch schwer. Eine sehr leicht verständliche Einführung versetzt Sie in wenigen Minuten in deie Lage, Sudokus erfolgreich zu lösen. Alles,w as Sie brauchen, sind logischer Verstand, Bleistift und Radiergummi.
Stiles, David; Stiles, Jeanie;
Baumhäuser selbst bauen. Kartoniert
Kinderträume wahr werden lassen. Wer wünscht sich das nicht? Ein Baumhaus ist so ein Traum. Und dieser kann nun ganz einfach und mit viel Spaß verwirklicht werden. Ein Baumhaus ist für jeden etwas. Kinder sind begeistert von ihrem eigenen Reich, das seine ganz eigenen Abenteuer verspricht. Erwachsene können sich wieder jung fühlen und ein lustiges Familienwochenende ist mit dem Buch "Baumhäuser selbst bauen" vorprogrammiert! Ein übersichtliches Buch, das dem Baumhaus-Fan nicht nur grundlegende Informationen zu geeigneten Bauorten- und -bäumen, zu Material und Werkzeugen vermittelt. Zudem werden sehr ausführlich, aber trotzdem einfach und knapp die Grundlagen des Baumhaus-Baus vermittelt. Angefangen bei der Auswahl des richtigen Baumes, den Bau von Plattform und Dach bis hin zu Geländern, der Montage einer Leiter oder der Innengestaltung des Baumhauses. Abgerundet wird das Buch mit Ideen zu Hängebrücken und Feuerstange, Flaschenzug und Schaukel u. v. m.
Broschkowski, Michael; Schneider, Thomas;
'Fußlümmelei'. Gebunden Als Fußball noch ein Spiel war. 127 S. .
Fußball, mit Abstand die populärste Sportart, war vor 125 Jahren in Deutschland nahezu unbekannt. Daß sie innerhalb von knapp zwei Jahrzehnten, zwischen 1880 und 1900, einen so grandiosen Erfolg hatte, war Folge vieler kurioser Zufälle, aber auch ein Beweis dafür, welch ungeheures emotionales Potential dieses Spiel bei Akteuren wie bei Zuschauern wecken konnte. »Football« war eine englische Erfindung, ursprünglich auf vornehmen Colleges gepflegt und dann vereinnahmt auch vom »einfachen« Volk, z.B. Seeleuten, die in Bremen oder Hamburg, ihr neues Spiel einem staunenden und dann mitspielendem Publikum vorführten. Eingeschmuggelt wurde der Fußball auch von Geschäftsreisenden, die in England (damals das Maß aller Dinge) modische Waren einkauften, oder umgekehrt von englischen Studenten, die in z.B. Stuttgart ihre merkwürdigen Bälle auspackten. Die Erfolgsspur von den ersten Versuchen bis hin zum allgemein geliebten Sport zeichnen die beiden Autoren nach, erzählen von improvisierten Spielplätzen, von der Erfindung der Regeln, von frühen Nöten der Schiedsrichter mit protestierenden Spielern oder den noch ungezähmten Zuschauern, von Warnungen aus konservativen (»Fußlümmelei, englische Krankheit«) oder sozialdemokratischen (»bürgerliche Bauernfängerei«) kreisen.
Diamond, Jared;
Kollaps. Gebunden Warum Gesellschaften überleben oder untergehen. 702 S.
Die überwucherten Tempelruinen von Angkor Wat, die zerfallenden Pyramiden der Maya in Yucatan und die rätselhaften Moai-Statuen der Osterinsel, stille Zeugen einstmals blühender Kulturen, aber auch Mahnmale für heutige Gesellschaften. Wann beginnt das Ende? Was sind die Warnsignale? Jared Diamond zeichnet die Muster nach, die zum Untergang von Imperien führen, und zeigt uns, dass die Zukunft in unserer Hand liegt. "Jared Diamond erzählt nicht nur von menschlichen Gesellschaften, die untergegangen sind, er erzählt vor allem von denen, die Erfolg hatten. Er zeigt, welche Faktoren ihnen geholfen haben, und er tut dies glänzend. Grandioser Lesestoff für alle, die wollen, dass unsere Geschichte noch lange weitergeht." (Prof. Dr. Ernst Peter Fischer)
Cramm, Dagmar von;
Kochen für Kinder. Gebunden Über 250 neue Gerichte, die Kinder gerne essen. Alles, was Sie über gesunde Ernährung von Babys und Schulkindern wissen müssen. Das große GU Kochbuch 240 S. m. zahlr. Farbfotos. 2004 Gräfe & Unzer
Die Ernährung der Kinder in den ersten Lebensjahren legt einen wichtigen Grundstein für die gesunde Entwicklung der kleinen Menschen. Doch viele junge Eltern sind mit der Frage überfordert, welche Ernährung gesund ist und auch den Kindern schmeckt. Jedes Entwicklungsstadium wirft neue Fragen auf: Wie sieht die Ernährung nach dem Abstillen aus? Welche Gerichte verträgt das Baby gut, welche Lebensmittel sollte man noch nicht so früh füttern? Wann kann das Kleinkind am Familientisch alles mitessen? Ist es okay, Kleinkinder vegetarisch zu ernähren? Was tut kranken Kindern gut? Sind spezielle Produkte für die Kinderernährung sinnvoll? Welche Alternativen gibt es zum Pausenbrot für Kindergarten- und Schulkinder? Diese und all die anderen wichtigen Fragen werden im neuen Standardwerk zum Thema Kinderernährung beantwortet. Darüber hinaus enthält es 230 unkomplizierte und schnelle Rezepte von Deutschlands kompetentester und erfolgreichster Kinder-Kochbuchautorin - das ideale Kochbuch für Familien mit Klein- und Schulkindern
Der neue Conrady. Gebunden Das große deutsche Gedichtbuch. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Neu hrsg. u. aktualis. v. Karl O. Conrady 1307 S. 2000 Winkler, Düsseldorf
"Eine Fundgrube für alle die Leserinnen und Leser, die sich für Dichtung interessieren." Der neue Conrady ist eine zeitlich und thematisch umfassende Sammlung von Gedichten von den Anfängen bis zur Gegenwart.
Neuigkeiten