Meyer, Deon;
Weißer Schatten Gebunden Thriller. Aus d. Engl. v. Ulrich Hoffmann Originaltitel: Onsigbaar 421 S. 22 cm 596g , in deutscher Sprache. 2008 Rütten & Loening
Er nennt sich Lemmer, er ist weiß, und sein Job ist es, unsichtbar zu sein. Er ist der Bodyguard im Schatten. Als Emma le Roux, eine weiße Südafrikanerin, ihn anheuert, hofft Lemmer auf einen schnellen, harmlosen Job. Er soll Emma zum Krüger Nationalpark begleiten. Sie meint, ihren vor zwanzig Jahren verschwundenen Bruder in den Fernsehnachrichten gesehen zu haben. Angeblich hat er skrupellos vier Wilderer ermordet, die ein Reservat überfielen. Kaum sind sie im Krüger-Park angekommen, muss Lemmer eine giftige Schlange töten, die jemand in Emmas Apartment geschmuggelt hat. Er begreift, dass er einer Sache auf der Spur ist, die etliche Nummern zu groß und zu gefährlich für ihn ist. Dann, nach ihrer ersten gemeinsamen Nacht, wird Emma schwer verletzt. Allein versucht Lemmer, ihren Angreifer zu finden. Der Showdown beginnt.
von Meyer, Deon;
Der Atem des Jägers Gebunden Thriller. Aus d. Engl. v. Ulrich Hoffmann Originaltitel: Devil's Peak 428 S. in deutscher Sprache. 2007 Rütten & Loening
Entdecken Sie zwei Helden, die Sie niemals vergessen werden: Diese ungewöhnliche Kriminalgeschichte über die Sonnen- und Schattenseiten Südafrikas ist das Meisterwerk eines großen internationalen Thrillerautors. Einst war Benny Griessel der beste Polizist Kapstadts, doch dann begann er zu trinken. Nun ist er am Ende. Einzig sein Chef glaubt noch an ihn und übergibt ihm den spektakulärsten Fall der letzten Jahre: Ein Killer läuft durch die Stadt und tötet in Selbstjustiz Kinderschänder. Griessel weiß, dass diese Ermittlung seine letzte Chance ist. Er versucht, die Prostituierte Christine und ihr Kind als Lockvogel einzusetzen. Doch bald ahnt er, dass er diesem Fall nicht gewachsen ist. Denn plötzlich gerät er selbst ins Fadenkreuz eines Drogenbarons -
Läckberg, Camilla;
Die Töchter der Kälte Gebunden Roman. Aus d. Schwed. v. Gisela Kosubek Erica-Falck-und-Patrik-Hedström-Serie Bd.3 Originaltitel: Stenhuggaren 474 S. 22 cm 610g , in deutscher Sprache. 2007 Aufbau-Verlag Camilla Läckberg legt mit ihrem Buch einen kunstvoll komponierten und schockierenden Krimi vor, in dem sich alles um die Frage dreht: Sind Kinder gezwungen, die Untaten ihrer Eltern zu wiederholen? Frans Bengtsson macht einen fürchterlichen Fang: Mit seinem Netz holt der Fischer den leblosen Körper eines Mädchens ein. Die Autopsie ruft die Polizei auf den Plan. Im Leichnam finden sich Spuren von Süßwasser und Seife. Die siebenjährige Sara ist ertränkt worden, und zwar nicht im Meer. Patrik Hedström und seine Kollegen ermitteln. Gerade dieser Fall macht dem jungen Kommissar und seiner Frau Erica Falck zu schaffen, da sie selber erst Eltern einer Tochter geworden sind. Doch gegen alle Widerstände lösen sie Rätsel um Rätsel. Dabei tut sich hinter der idyllischen Fassade von Fjällbacka eine abscheuliche Realität auf: Familienfehden, Perversion und eine weit zurückreichende Schuld.
Camilla Läckberg legt mit ihrem Buch einen kunstvoll komponierten und schockierenden Krimi vor, in dem sich alles um die Frage dreht: Sind Kinder gezwungen, die Untaten ihrer Eltern zu wiederholen? Frans Bengtsson macht einen fürchterlichen Fang: Mit seinem Netz holt der Fischer den leblosen Körper eines Mädchens ein. Die Autopsie ruft die Polizei auf den Plan. Im Leichnam finden sich Spuren von Süßwasser und Seife. Die siebenjährige Sara ist ertränkt worden, und zwar nicht im Meer. Patrik Hedström und seine Kollegen ermitteln. Gerade dieser Fall macht dem jungen Kommissar und seiner Frau Erica Falck zu schaffen, da sie selber erst Eltern einer Tochter geworden sind. Doch gegen alle Widerstände lösen sie Rätsel um Rätsel. Dabei tut sich hinter der idyllischen Fassade von Fjällbacka eine abscheuliche Realität auf: Familienfehden, Perversion und eine weit zurückreichende Schuld. bis zum letzten Satz spannend
Larsson, Stieg;
Vergebung Gebunden Roman. Aus d. Schwed. v. Wibke Kuhn Originaltitel: Luftslottet som sprängdes 847 S. 22 cm 958g , in deutscher Sprache. 2008 Heyne Der dritte Teil der spannenden Krimiserie
Die Ermittlerin Lisbeth Salander steht unter Mordverdacht. Ihr Partner Mikael Blomkvist schwört, ihre Unschuld zu beweisen. Er weiß, dass es um Salanders Leben geht. Als seine Ermittlungen die schwedische Regierung in ihren Grundfesten zu erschüttern drohen, setzt er alles auf eine Karte. Nach Verblendung und Verdammnis der grandiose Höhepunkt der Trilogie um das Ermittlerduo Blomkvist und Salander.
Verdammnis Kartoniert Roman. Ausgezeichnet mit dem Schwedischen Krimipreis 2006. Aus d. Schwed. v. Wibke Kuhn Heyne Bücher Nr.43317 Platinum Edition Originaltitel: Flickan som lekte med elden 765 S. 19 cm 457g , in deutscher Sprache. 2008 Heyne
Mikael Blomkvist recherchiert in einem besonders brisanten Fall von Mädchenhandel, die Hintermänner bekleiden höchste Regierungsämter. Als sein Informant tot aufgefunden wird, fällt der Verdacht auf Blomkvists Partnerin Lisbeth Salander. Eine mörderische Hetzjagd beginnt. Der neue große Roman des preisgekrönten Bestsellerautors Stieg Larsson.
Mankell, Henning;
Der Chinese Gebunden Roman. Aus d. Schwed. v. Wolfgang Butt Originaltitel: Kinesen 603 S. in deutscher Sprache. 2008 Zsolnay
An einem frostigen Januartag 2006 macht die Polizei von Hudiksvall eine grausige Entdeckung. In einem kleinen Dorf ist ein Massaker begangen worden, achtzehn Menschen wurden auf bestialische Weise getötet. Die Polizei vermutet die Tat eines Wahnsinnigen. Als Richterin Birgitta Roslin von der Tat liest, wird ihr sofort klar, dass die Pflegeeltern ihrer Mutter, August und Britta Andrén, unter den Mordopfern sind. Und mehr noch: So gut wie alle Ermordeten haben etwas mit ihr zu tun. Sie erkennt, dass die Polizei eine falsche Spur verfolgt, und beginnt zu recherchieren. Ihre Suche führt sie nach China, wo sie auf die grausamen Machenschaften der politischen Führungselite stößt. "Der Chinese" ist ein Thriller auf höchstem Niveau. Er hat nicht nur eine atemberaubende Handlung, sondern erzählt auch davon, was passiert, wenn ein Land zur wirtschaftlichen Supermacht wird, während im Inneren ein System politischer Unterdrückung herrscht.
Fleischhauer, Wolfram;
Schule der Lügen. Gebunden Roman. 2. Aufl. 523 S. in deutscher Sprache. 2006 Piper Elegant, mitreißend und präzise erzählt der Bestsellerautor Wolfram Fleischhauer ein abgründiges Familienepos: Intrige, Verführung und die Suche nach der Wahrheit führen den jungen Edgar von Rabov im Frühling des Jahres 1926 schließlich bis nach Indien. Es ist keine Seltenheit, daß der junge Student Edgar von Rabov seine Abende in der Berliner Eldorado-Bar zubringt. Doch diese kühle Februarnacht des Jahres 1926 ist anders, mit ihr beginnt für Edgar etwas Neues: Eine bemerkenswert schöne junge Inderin erregt sein Interesse. Immer wieder scheint auch sie Edgars Blick zu suchen. Als sie das Eldorado in Begleitung eines mysteriösen älteren Herrn verläßt, steckt sie Edgar eine Notiz zu: »Übermorgen hier. Ich erwarte Sie.« Edgar, Erbe einer Farbenfabrik und Sohn einer norddeutschen Adelsfamilie, kann sich dem exotischen Zauber der jungen Frau nicht entziehen und begibt sich damit auf eine verstörende Reise in die Vergangenheit seiner Familie, die ihn bis nach Indien führen wird. Wolfram Fleischhauer zählt zu den besten und meistgelesenen deutschen Erzählern. Sein großer Familienroman aus den politisch und philosophisch bewegten Tagen der Wei marer Republik handelt von Verführung und Täuschung, Intuition und Intrige. Es ist eine Schule der Lügen und die Suche eines jungen Mannes nach sich selbst. © 1996-2006 KNV Koch, Neff & Volckmar GmbH, Stuttgart
Elegant, mitreißend und präzise erzählt der Bestsellerautor Wolfram Fleischhauer ein abgründiges Familienepos: Intrige, Verführung und die Suche nach der Wahrheit führen den jungen Edgar von Rabov im Frühling des Jahres 1926 schließlich bis nach Indien. Es ist keine Seltenheit, daß der junge Student Edgar von Rabov seine Abende in der Berliner Eldorado-Bar zubringt. Doch diese kühle Februarnacht des Jahres 1926 ist anders, mit ihr beginnt für Edgar etwas Neues: Eine bemerkenswert schöne junge Inderin erregt sein Interesse. Immer wieder scheint auch sie Edgars Blick zu suchen. Als sie das Eldorado in Begleitung eines mysteriösen älteren Herrn verläßt, steckt sie Edgar eine Notiz zu: »Übermorgen hier. Ich erwarte Sie.« Edgar, Erbe einer Farbenfabrik und Sohn einer norddeutschen Adelsfamilie, kann sich dem exotischen Zauber der jungen Frau nicht entziehen und begibt sich damit auf eine verstörende Reise in die Vergangenheit seiner Familie, die ihn bis nach Indien führen wird. Wolfram Fleischhauer zählt zu den besten und meistgelesenen deutschen Erzählern. Sein großer Familienroman aus den politisch und philosophisch bewegten Tagen der Wei marer Republik handelt von Verführung und Täuschung, Intuition und Intrige. Es ist eine Schule der Lügen und die Suche eines jungen Mannes nach sich selbst. Sehr empfehlenswert und bis zum Ende spannend
Buffa, D.W.
Evangeline. Gebunden Roman. Aus d. Amerikan. v. Gunnar Kwisinski 358 S. 21 cm 515g , in deutscher Sprache. 2005 marebuchverlag erscheint ab 2007 als Taschenbuch
Kapitän Vincent Marlowe steht vor Gericht. Die Evangeline, eine hochmoderne Segelyacht, ist in einem Sturm gesunken. Vierzehn Männr und Frauen konnten sich einen Platz in einem Boot erobern und litten viele Tage unerträglichen Hunger und Durst. Bis sich Marlowe entschloss, das Undenkbare zu tun: einen der Bootsinsassen zu töten, damit die anderen sich von dessen Fleisch ernähren konnten. Als das Rettungsboot nach Wochen von einem Frachter entdeckt wurde, waren desem Kannibalismus sechs Menschen zu Opfer gefallen. Im Gerichtssaal stehen die Geschworenen vor der unlösbaren Aufgabe, zu entscheiden, ob Marlowe, dessen Tun eine Hand voll Menschen ihr Überleben verdankt, ein Retter ist, oder ein Mörder. Sehr spannend geschrieben.
von Bernuth, Christa;
Innere Sicherheit. von Bernuth, Christa; Gebunden Kriminalroman. 304 S. 2006 Piper Ein Roman über DDR und den deutschen Herbst
So etwas passiert: Leute ertrinken und werden angeschwemmt. Aber nicht jetzt, nicht im November, denkt Martin Beck. Die Ostseeluft ist kalt und schwer von Feuchtigkeit, und seine Intuition sagt ihm, daß etwas nicht stimmt mit dieser Toten. War es wirklich versuchte Republikflucht, wie seine Vrogesetzten ihm nahelegen wollen? Dann wird das Projektil in Hanna Schöns Hinterkopf gefunden: ein Westkaliber. Und Martin Beck begreift augenblicklich, daß sein Fall damit eine neue Dimension gewonnen hat. Es sind die letzten Jahre des kalten Krieges, ein scheinbar alltäglicher Mordfall an der Ostseeküste der DDR und ein linientreuer Polizist, der nachdenklich wird: Wer war Hanna Schön? Warum mußte sie sterben? Und welche Rolle spielt dabei der Staat, an den Martin Beck noch immer glauben will? Psychologisch fesselnd und beklemmend authentisch erzählt Christa Bernuth von der Niedertracht zweier konkurrierender Systeme- ein deutsch-deutscher Kirminalroman um einen ebenso packenden wie ungeheuerlichen Mordfall an einer jungen Frau.
La Galite, John
Zacharias
Dieser so gefühlvolle wie gefährliche Roman beginnt mit einer erschütternden Szene: Eine Frau springt aus dem 7. Stock eines Wohnblocks. Ihr Gesicht zittert im Wind des sich beschleunigenden Falls- ein kleiner Junge, Zacharias, beschreibt die Szene: Die Frau ist seine Nachbarin, vor seinen Füßen schlägt sie aufs Pflaster. Zacharias beginnt Fragen zu stellen: War es Selbstmord? Wieso werden immer wieder Frauen in der Nachbarschaft überfallen? ... Ein packender und einfühlsamer Roman: Der Blick durch die Augen des gewitzten wie einsamen und paranoiden kleinen Jungen verwandelt die alltägliche, trostlose Atmosphäre des Vorstadt-Ghettos zu einem Ort ungekannter Mysterien. Der Leser begibt sich auf Augenhöhe mit diesem kleinen Jungen in die Ermittlungen. Aber vielleicht weiß Zacharias ja längst mehr über die wahren Mörder, als er dem Leser erzählt.
Pamuk, Orhan
Schnee. Gebunden Roman. Ausgezeichnet mit dem Prix Medicis für ausländische Literatur 2006. Zur Veranstaltungsreihe 'Eine Stadt liest ein Buch' 2006. Aus d. Türk. v. Christoph K. Neumann Originaltitel: Kar 6. Aufl. 513 S. 22 cm 730g , in deutscher Sprache. 2005 Hanser
Ein Fremder kommt nach Kars, eine türkische Provinzstadt, um eine merkwürdige Serie von Selbstmorden zu untersuchen: Junge Mädchen haben sich umgebracht, weil man sie zwang, das Kopftuch abzulegen. Plötzlich kommt es zu einem Putsch, inszeniert von einem Schauspieler. Ein Theatercoup? Doch es fließt echtes Blut, es intervenieren echte Soldaten, keiner kann die Stadt verlassen, weil es unaufhörlich schneit ... Ein aktueller Roman, in dessen Zentrum die Frage nach der Identität der Türkei zwischen "Verwestlichung" und Islamismus steht.
Swann, Leonie
Glennkill. Gebunden Ein Schafskrimi. Mit Daumenkino. Ausgezeichnet mit dem Friedrich-Glauser-Krimipreis 2006 für das beste Debut. 375 S. m. Illustr. 22 cm 617g , in deutscher Sprache. 2005 Goldmann ISBN 3-442-30129-7 ISBN 978-3-442-30129-4 | KNV-Titelnr.: 14125265
Eines Morgens liegt der Schäfer George Glenn leblos im irischen Gras, ein Spaten ragt aus seiner Brust. Die Schafe von George sind entsetzt: Wer kann den alten Schäfer umgebracht haben? Und warum? Miss Maple, das klügste Schaf der Herde, beginnt sich für den Fall zu interessieren. Glücklicherweise hat George den Schafen vorgelesen, und so trifft sie das kriminalistische Problem nicht ganz unvorbereitet. Trotz vieler Missverständnisse kommen sie der Menschenwelt mit ihrer Schafslogik nach und nach auf die Schliche und verfolgen unerbittlich die Spur des Täters. Zwischen Weide und Dorfkirche, Steilklippen und Schäferwagen warten ungeahnte Abenteuer auf Miss Maple und ihre Herde, bis es ihnen tatsächlich gelingt, Licht ins Dunkel zu bringen und den rätselhaften Tod ihres Schäfers aufzuklären ... Das Aufsehen erregende Debüt einer jungen deutschen Autorin, eine der zauberhaftesten und ungewöhnlichsten Entdeckungen der letzten Jahre.
Izzo, Jean Claude
Die Marseille-Trilogie. Gebunden Total Cheops; Chourmo; Solea. 2004 Unionsverlag
Fabio Montale ist ein kleiner Polizist mit Hang zum guten Essen und einem großen Herz für all die verschiedenen Bewohner der Hafenstadt: für die Italiener, die Spanier, die Nordafrikaner, und auch die Franzosen. Ob einer Polizist wird oder Gangster, das ist reiner biografischer Zufall. Freund bleibt Freund. "Izzo liebt Marseille mit einer Sinnlichkeit, die sich auf den Leser überträgt. Selten wurde eine Geschichte über Korruption, Gewalt und soziale Verwahrlosung mit so viel Kenntnis und Anteilnahme erzählt - getreu dem vorangestellten Motto von Jim Harrison: 'Es gibt keine Wahrheit, es gibt nur Geschichten.'" ( Ralph Gerstenberg, Junge Welt) Die drei Romane sind einzeln auch als Taschenbücher erhältlich.
Aslam, Nadeem;
Atlas für verschollene Liebende. Gebunden Roman. Dtsch. v. Rosetta Stein Originaltitel: Maps for Lost Lovers in deutscher Sprache. 2005 Rowohlt, Reinbek auch als Taschenbuch erhältlich
In einer namenlosen englischen Stadt sind Jugnu und Chanda verschwunden, ein pakistanisches Liebespaar, das ohne Trauschein zusammenlebte. Böse Gerüchte kursieren in der kleinen pakistanischen Gemeinschaft, und eines verschneiten Januarmorgens werden Chandas Brüder wegen Mordes verhaftet. Für Shamas und Kaukab, Jugnus Bruder und Schwägerin, entpuppen sich die nächsten 12 Monate, während der Prozess um den Ehrenmord läuft, als Lebenskatastrophe, in deren Verlauf sie alles, an das sie je geglaubt haben, infrage stellen müssen. Ein bewegendes Buch, das sich nicht schnell herunterlesen läßt. Es berichtet über den Versuch, sich in der Fremde eine Heimat zu schaffen. Über den Halt, den Religion dann geben kann. Aber auch über Unheil, das entsteht, weil verschiedene Kulturen und Anschauungen aufeinanderprasseln und Glaube und Rechthaberei nicht mehr auseinanderzuhalten sind. Dies wird an einer Familie gezeigt, in der die alternde Mutter zurückbleibt, während die Kinder die Wertmaßstäbe der neuen Kultur übernehmen.
von Ditfurth, Christian
Mit Blindheit geschlagen. Stachelmanns zweiter Fall. KiWi Paperback 411 S. 19 cm 320g 2006 Kiepenheuer & Witsch
Josef Maria Stachelmann ist verzweifelt. Der Dozent für Geschichte an der Universität Hamburg kommt nicht weiter mit seiner Habilitationsschrift, deren Rohmanuskript er seit Monaten überarbeiten will. Und nun hat sein Chef, Professor Bohming, sich auch noch einen neuen Favoriten ausgesucht als Nachfolger auf dem Lehrstuhl: Wolf Griesbach, den es von der Freien Universität in Berlin nach Hamburg zieht. Er genießt Ansehen in der Fachwelt, sieht blendend aus und hat eine atemberaubende Frau, Ines. Nach dem Willkommensempfang für Griesbach geht Stachelmann in eine Kneipe, um sich zu betrinken. Da erscheint Ines. Sie reden und trinken miteinander, schließlich landen sie in Ines' Bett. Griesbach ist noch einmal nach Berlin gereist. Als er nicht wieder auftaucht und sich auch nicht meldet, bittet Ines Stachelmann, ihren Mann zu suchen. Stachelmann lässt sich überreden und fährt nach Berlin. Und gerät in einen Mordfall, in dem es nur einen Verdächtigen gibt: Josef Maria Stachelmann. Alle Beweise sprechen gegen ihn, das Motiv ist offenkundig. Nur Anne glaubt ihm, obwohl er sie bitter enttäuscht hat damals, als sie gemeinsam den Fall Holler in Hamburg lösten.
Neuigkeiten