Hrsg. v. Stephan Koranyi
Reclams Weihnachtsbuch. Gebunden Reclams Weihnachtsbuch gebunden
Dieser Klassiker unter den Weihnachtsbüchern versammelt die schönsten Erzählungen zum Lesen und Vorlesen, Gedichte aus allen Zeiten und vielen Ländern sowie die bekanntesten Lieder zum Mitsingen. Außerdem finden sich viele einschlägige Bibelstellen sowie eine kurze Geschichte unseres Weihnachtsfestes - eben alles, was man zur Einstimmung auf das schönste Fest des Jahres braucht.
Ausw. v. Gesine Dammel
Weihnachtsüberraschungen. Gebunden Geschichten. Ausw. v. Gesine Dammel Insel Taschenbücher 141 S. 18 cm 162g 2004 Insel, Frankfurt
Was in der Weihnachtszeit so alles passieren kann, wie Not erfinderisch macht oder auf unerwartete Weise Wünsche in Erfüllung gehen, darum geht es in den vorliegenden Geschichten. Die ereignisreiche und stimmungsvolle Vielfalt des ältesten christlichen Festes zum Anlass nehmend, erzählen die Autoren von Hoffnung, Enttäuschung, Sehnsucht, Glück ... Ein Vorlesebuch für Kinder und Erwachsene Aus dem Inhaltsverzeichnis: Sankt Nikolaus in Not (Felix Timmermanns)- Das Wunder (Marie Luise Kaschnitz) -Weihnachtsgeschichte (Guy de Maupassant) -Madame Martels Weihnachtsabend (Kate Chopin)- Weihnachten von A-Z ( Rotraut Susanne Berger) - Das Paket des lieben Gottes (Bert Brecht) u.v.a.
Plauen, E. O.;
Vater und Sohn, Sämtliche Streiche und Abenteuer. ab 8 Jahre
Die drolligen Geschichten von Vater und Sohn sind derart zeitlos, dass ihre Entstehung vielen Lesern weitgehend unbekannt ist. Beim Autor schwanken viele: Erich Ohser oder e.o. plauen? Hinter dem Pseudonym e.o. plauen verbirgt sich erich ohser aus plauen mit seiner tragischen Geschichte, die sich in Berlin abspielte, zwischen 1928, als Erich Ohser aus Leipzig in die Hauptstadt wechselte, und 1944, als sich e.o. plauen in der Nacht zum 6. April in seiner Zelle erhängte, bevor ihn -am nächsten Morgen - der Volksgerichtshof zum Tode verurteilen konnte.
Schreiber, Claudia
Sultan und Kotzbrocken. Gebunden Ausgezeichnet mit 'Die besten 7 Bücher für junge Leser', März und April//2004. ab 6 J.
"Ach, könnte man doch mal endlos faul sein!", denkt fast jeder. Der Sultan ist so ein Nichtstuer. Hundert Frauen und zahllose Diener umsorgen ihn. Trotzdem ist er unzufrieden und schlecht gelaunt - bis er einen neuen Diener bekommt. Der Neue ist ein ziemlicher Tollpatsch und der Sultan wird immer grantiger, bis er entdeckt, wie viel Spaß es macht, selbst etwas zu tun ... Eine umwerfend komische Geschichte mit Bildern, die einem das faule Palastleben so richtig schmackhaft machen.
Zauberwort.
Hrsg. v. Rita Harenski Halbleinen Die schönsten Gedichte für Kinder aus vier Jahrhunderten. Ausgezeichnet mit 'Die schönsten deutschen Bücher, Stiftung Buchkunst, Kategorie Kinder- und Jugendbücher', 2004. Hrsg. v. Rita Harenski 151 S. m. zahlr. farb. Illustr. 28,5 cm 1025g ab 8 J.
Mit dem 'Zauberwort' entführen uns Dichter aus vier Jahrhunderten in die phantastische Welt der Poesie. Gedichte von Paul Gerhardt, Goethe, Eichendorff und Fontane stehen neben denen von Bertolt Brecht, Ernst Jandl und Josef Guggenmos. Diese Sammlung der schönsten klassischen und modernen Gedichte lädt ein, Vertrautes wiederzuentdecken und neue Lyrikschätze zu heben. Durch die zauberhaften Illustrationen von Christine Brand wird schon den Kleinen ein Zugang zu den Gedichten ermöglicht - und den Großen werden neue Sichtweisen auf Altbekanntes eröffnet. Ein Hausbuch zum Lesen und Vorlesen für die ganze Familie.
Ogilvy, Ian
Miesel und der Kakerlakenzauber. Gebunden Originaltitel: Measle and the Wrathmonk 223 S. ab 10 J.
Im düsteren Haus des fiesen Hexers Basil Trampelbone ist alles verboten - ganz besonders das Berühren von Basils Modelleisenbahn. Als der Waisenjunge Miesel mit ihr spielt, schrumpft Basil ihn zur Strafe auf ein zwei Zentimeter großes Eisenbahn-Figürchen zusammen. Bei der Erkundung der Eisenbahn-Landschaft merkt Miesel schnell, dass er nicht das einzige Opfer von Basils Schrumpfzauber ist. Gemeinsam mit seinen neuen Freunden trickst Miesel alle aus: den widerlichen Basil, die hungrige Fledermaus, die nachts ihre Kreise über der Spielzeugeisenbahn zieht, und eine wütende Riesenkakerlake, die ihnen ständig auf den Fersen ist.
Gesammelt. v. Arnhild Kantelhardt
Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen. Halbleinen Das Hausbuch der Gespenster- und Gruselgeschichten. Gesammelt. v. Arnhild Kantelhardt
Geister- und Gruselgeschichten faszinieren Klein und Groß gleichermaßen. In diesem Hausbuch sind 22 klassische und moderne, bekannte und weniger bekannte Geschichten etwa von Joan Aiken, Agatha Christie und Charles Dickens, von Mario Giordano, R.L. Stine und vielen anderen versammelt. Schaurige Gestalten treiben ihr Unwesen in alten Häusern, auf Friedhöfen oder auch mal am Strand, wie das Gespenst aus dem Aktenschrank. In Schreckensnächten finden unheimliche Verwandlungen statt. Ungebetene Besucher steigen aus dem Totenreich auf die Erde, Puppen werden lebendig und statt der Ehefrau legt sich ein verliebtes Gespenst zu einem ins Bett ...
Enquist, Per O
Großvater und die Wölfe. Kartoniert Ausgezeichnet mit dem Luchs des Jahres 2003 und auf der Kinder- und Jugendbuchliste SR, WDR, Radio Bremen, Winter 2003. ab 8 J.
Eine Expedition auf den Berg der drei Höhlen! Über Nacht! Das ist eine tolle Idee vom Großvater. Nur die Eltern seiner vier Enkel dürfen davon nichts wissen, denn Eltern machen sich immer nur Sorgen. Beinahe wäre auch alles gut gegangen, aber eben nur beinahe ... So wird aus der kleinen Bergtour ein gefährliches Abenteuer: mit Wölfen, echten Wilderern und einem leibhaftigen Bären.
Hrsg. v. Bertels, Susanne
Die Mäuschen krabbeln, sie zippeln und zappeln. Gebunden Kniereiter, Fingerspiele und kleine Quatschverse. 79 S. ab 12 Mon.
Dieses Buch enthält all die lustigen, schwungvollen und phanatasiereichen Reime, Fingerspiele, Krabbelverse, Kniereiter, Schüttelreime und Abzählverse, die wir noch aus unserer Kindheit kennen. Guten-Morgen-Reime, Spiele zum Nachmittag, Verse zum Essen, Lieder zum Trösten und zur Guten Nacht - jede Situation im Kinderalltag kennt ihren Reim. aus dem Inhalt: Erste Bewegungs- und Streichelspiele -Guten Morgen, ihr Beinchen Spiele und Reime für Finger und Hände -Das ist der Daumen Kniereiter und andere Bewegungsspiele - Hopp, hopp, hopp Trösteverse -Hans im Schneckenloch Allerlei Reime zur Essenszeit - Hurtig, Kinder, kommt zu Tisch Spiele für den Nachmittag - Was wollen wir machen Von Katzen, Spatzen und Nilpferden - Als ob's ein Wunder sei Abzählverse und Schüttelreime - Ene mene Maus Lügenmärchen und Quatsch mit Soße - So ist es doch gelogen Lieder zur guten Nacht- Abends, wenn ich schlafen geh
Goscinny, Rene; Sempé, Jean-Jacques;
Neues vom kleinen Nick ab 8 Jahre
Das ist eine Sensation! Der kleine Nick ist wieder da! Denn vor vier Jahren wurden verschollen geglaubte Geschichten des "Petit Nicolas" wieder gefunden! Und alle Freunde sind wieder mit dabei! Otto, der dauernd isst, Georg, der alles bekommt, Franz, der anstelle einer Antwort sofort seine Faust parat hat. Chlodwig, der schlechteste der Klasse. Roland, der einen großen Schatz besitzt, nämlich eine Trillerpfeife. Adalbert, den man nicht so oft verhauen darf, wie man möchte, weil er einer Brille trägt und überhaupt der Liebling der Lehrerin ist. Und natürlich: Nick. Nick, der der freche und doch so charmante Bengel, vor dessen Streichen keiner sicher ist. Unbedingt lesen!
Neuigkeiten