Goldman, William
Die Brautprinzessin, 9 Audio-CDs. The Princess Bride, 6 Audio-CDs, dtsch. Version. 410 Min.. Gelesen v. Jochen Malsheimer u. Bela B. 2002 Roof Music für junge Menschen und Erwachsene
Butterblume ist ein schönes, aber ungepflegtes Mädchen. Sie verliebt sich aus heiterem Himmel in den Stallburschen des elterlichen Bauernhofes, Westley, der dummerweise schon bald nach Amerika auswandern will. Sie beschließen, daß sie ihm nachfolgen wird, und sobald er weg ist, arbeitet sie daran, die schönste Frau der Welt für ihn zu werden. Und sie schafft es! Doch dann hört sie von Westleys Tod und ihr Herz zerbricht. Die Schönheit Butterblumes entgeht dem gerissenen Prinzen Humperdinck, der gerade auf Brautschau ist, nicht, und er zwingt sie zur Heirat, der sie, da ihr Leben mit Westleys Tod verwirkt ist, nichts entgegenzusetzen hat. Nichts scheint der Hochzeit mehr im Wege zu stehen, bis Butterblume von einem mysteriösen Sizilianer und seinen unheimlichen Gehilfen Inigo, einem Fechtmeister, und Fezzik, einem Meisterringer, entführt wird... für Jugendliche ab 10 und Erwachsene
Herausgeber: Rufus Beck
Geschichten für uns Kinder, 3 Audio-CDs. Lesung. 223 Min.. Herausgeber: Rufus Beck Beil.: Booklet Sprache=deutsch. 2006 Der Audio Verlag, ab 5 Jahre
Jeder von uns kennt sie: Geschichten, die uns als Kind derart faszinierten, daß wir bis heute daran denken. Doch andere Erzählungen oder Märchen hätten uns vielleicht noch mehr gefallen, wenn es sie schon gegeben hätte. Deshalb bat Rufus Beck deutsche Schriftsteller nachzuholen, was ihnen damals vorenthalten wurde. Und sie schrieben, was sie selber gerne gelesen oder gehört hätten. Sie erzählen von Prinzessin Schmutzbrillchen, der Katze Bockmümpe oder davon, wie Monika Mittwoch auszog, den Montag zu suchen.
Koinegg, Karlheinz;
König Artus und die Ritter der Tafelrunde, 3 Audio-CDs. von Koinegg, Karlheinz; 210 Min.. Regie: Angeli Backhausen WDR 2005 Sprache=deutsch. 2006 DHV Der HörVerlag ab 14 Jahre
Wer kennt sie nicht, die Geschichten von König Artus und der feenhaften Guniver, vom rätselhaften Zauberer Merlin, dem Schwert Excalibur und dem geheimnisvollen Heiligen Gral? In der Bearbeitung von Karlheinz Koinegg kann man eintauchen in die Geschichten von Heldentum und Liebe, von Treue und Verrat, von Abenteuern und Zauberei. Die mitreißende Musik und die beeindruckende Geräuschkulisse mit Minnesang und Schlachtenlärm untermalen das vielstimmige Epos.
Milne, Alan A.
Pu der Bär, Die goldene Pu-Edition, 6 Audio-CDs. Zum 80 Burzeltag des berühmten Bären. 376 Min.. Sprecher: Harry Rowohlt Beil.: Booklet u. Panoramaplaket Sprache=deutsch. 2006 Kein & Aber ab 4 Jahre
"Nach kurzer Zeit waren alle oben im Wald versammelt, und die Expotition fing an. Zuerst kamen Christopher Robin und Kaninchen, dann Ferkel und Pu; dann Känga mit Ruh in ihrem Beutel und Eule; dann I-Ah; dann, zum Schluss, Kaninchens sämtliche Bekannten-und-Verwandten." Wenn man wie Pu und seine Freunde aus dem Hundertsechzig-Morgen-Wald den "Nordpohl" entdecken will, ist es ratsam, dass zumindest einer ganz genau weiß, wie so ein Pohl aussieht. Da ist es gut, dass es Christopher Robin gibt. Der weiß dann auch, was zu tun ist, als Ferkel ein Heffalump trifft oder I-Ah seinen Schwanz verliert. Harry Rowohlts meisterhafte Übersetzung fängt den ganz besonderen Zauber dieser Geschichten auch in der deutschen Ausgabe ein.
Hauff, Wilhelm;
Die Geschichte von Kalif Storch, 1 Audio-CD. 43 Min.. Gesprochen v. Gert Heidenreich Beil.: Booklet. Sprache=deutsch. Gugis bei Free-Tone Publishing ab 5 Jahre
Das Zauberwort im Märchen "Kalif Storch" heißt "Mutabor". Wer aus der geheimnisvollen Dose schnupft, die der Kalif und sein Großwesir erworben haben, kann sich in ein Tier verwandeln und versteht dessen Sprache. Aber wehe dem, der diese magische Formel vergisst! Er muss für immer ein Tier bleiben. Genau diese Katastrophe widerfährt den beiden Verzauberten. Als Störche müssten Chasid und Mansor lebenslang durchs Gras stelzen, wäre da nicht die traurige Eule. Sie ist eine verzauberte Prinzessin und führt die beiden zu den arglistigen Magiern. Dort erlauschen sie das Zauberwort und Prinzessin Eule wird Kalifin.
Hrsg. v. Edmund Jacoby
Das HausHörbuch der Märchen, Audio-CD. gelesen von Christian Brückner Hrsg. v. Edmund Jacoby Sprache=deutsch. 2006 Jumbo Neue Medien /Gerstenberg
Berndorf, Jacques;
Mond über der Eifel, 10 Audio-CDs + 1 MP3-CD von Berndorf, Jacques; CD Ungekürzte Lesung. Gelesen v. Autor. 687 Min.. Radioropa Hörbuch Krimi Bibliothek, MP3-CDs 270g In Box , in deutscher Sprache. 2008 TechniSat/Radioropa Hörbuch ab 17
Dieser neue Fall zwingt Siggi Baumeister, seinen ganzen gesunden Menschenverstand aufzubringen, denn einen solchen Mord hat die Eifel noch nicht gesehen: Jakob Stern, 43 Jahre alt - Heiler, Hellseher, Feingeist und ansonsten ohne Beruf, wird in der Nähe seines abgelegenen Gehöfts aufgefunden. Mausetot, auf den dicken Ästen einer sogenannten heiligen Eiche. Kein Mensch kann sich erklären, wieso er ausgerechnet dort oben festgebunden wurde. Die Suche nach dem Täter im riesigen Grenzland zu Belgien und Luxemburg gestaltet sich außerordentlich schwierig. Baumeister lebt gewissermaßen im Auto. Rodenstock findet, die ewige Herumgurkerei sei eher etwas für einen Lehrling, und seine Frau Emma sagt: "Bei diesem Stoff beteilige ich mich nicht, weil in der Esoterikbranche jedermann einen Hirnschaden hat." Kischkewitz, der Leiter der Mordkommission, fürchtet bereits, dass er diesen Fall unerledigt mit in Rente nehmen wird, denn "diese Branche ist fürchterlich! Einfach niemand sagt die Wahrheit!" Dabei bieten sich den Ermittlern pausenlos Zeugen an, die glauben, durch ihren Kontakt zu allerlei Engeln, Geistwesen, Sehern, Channeling-Spezialisten und sonstiger Spiritisten herausfinden zu können, wie denn der allseits beliebte Jakob zu Tode gekommen ist. Stern war eine Persönlichkeit von starker Anziehungskraft - vor allem für die Frauen, deren Schicksal er auspendelte und denen er aus Tarotkarten las, bevor er mit ihnen ins Bett ging. Und er besaß Geld. Ungewöhnlich viel Geld. Außerdem stand er in Verbindung mit einem dubiosen Astro-Fernsehsender, dessen Redaktionsassistentin ebenfalls zu seinen Liebschaften gehörte, und der eine große Sendereihe mit dem "Heiler" plante. Zum Glück hält Siggi Baumeister in diesem wirren esoterischen Wust seine fünf Sinne beisammen. Und so schält er zusammen mit Rodenstock und Emma langsam die ersten greifbaren Motive heraus: Habgier, Neid und Hass.
Suter, Martin;
Die dunkle Seite des Mondes, 5 Audio-CDs. 388 Min.. Gelesen v. Heikko Deutschmann Spiegel Edition deutsch. 2003 Hörbuch Hamburg Erwachsene
Der Wirtschaftsanwalt Urs Blank hat gelernt, keine Schwächen zu zeigen, die anderer aber um so mehr auszunutzen. Er bemüht sich intensiv um die schöne Lucille, die ihn in die magische Welt der halluzinogenen Pilze einführt. Bei einem Trip führt der Genuss eines ihm unbekannten zyanblauen Pilzes bei Blank zu einer erschreckenden Persönlichkeitsveränderung. Er fühlt sich gottgleich und gibt jeder Gefühlsregung sofort nach. Als er die damit verbundene Gefahr erkennt, flieht er in den Wald, wo er zur Ruhe zu kommen hofft und ein Gegengift sucht. Aber es gibt nur einen Weg, seinen Albtraum zu beenden.
Moers, Walter;
Die Stadt der Träumenden Bücher, 14 Audio-CDs. Ungekürzte Lesung. 1200 Min.. Gelesen v. Dirk Bach deutsch. 2005 Hörbuch Hamburg Jugendliche und Erwachsene
Als der Pate des jungen Dichters Hildegunst von Mythenmetz stirbt, hinterläßt er seinem Schützling nur wenig mehr als ein Manuskript. Dieses aber ist so makellos, daß Mythenmetz sich gezwungen sieht, dem Geheimnis seiner Herkunft nachzugehen. Die Spur führt nach Buchhaim, der Stadt der Träumenden Bücher. Als der Held sie betritt, ist es, als würde er die Tür zu einer gigantischen Buchhandlung aufreißen. Er riecht den Anflug von Säure, der an den Duft von Zitronenbäumen erinnert, das anregende Aroma von altem Leder und das scharfe, intelligente Parfüm von Druckerschwärze. Einmal in den Klauen dieser buchverrückten Stadt, wird Mythenmetz immer tiefer hineingesogen in ihre labyrinthische Welt, in der Lesen noch eine wirkliche Gefahr ist, in der rücksichtslose Bücherjäger nach bibliophilen Schätzen gieren, Buchlinge ihren Schabernack treiben und der mysteriöse Schattenkönig herrscht.
Pu der Bär, 4 Audio-CDs. von Milne, Alan A.; CD Gelesen v. Harry Rowohlt Ohren-Bücherei 3-7 J. , in deutscher Sprache. 2005 Random House Audio
Pu der Bär, der eigentlich Winnie der Pu heißt, ist ein ganz toller Bär, auch wenn er nicht zu den schlauesten gehört. Er ist die Sorte Bär, die gern Geschichten hört, am liebsten solche über sich selbst. Pu lebt im Hundertmorgenwald zusammen mit seinen Freunden. Ferkel ist sein bester Freund. Aber da gibt es noch das Känguru »Känga« mit seinem Kind »Ruh« und den traurigen Esel »I-Ah«, der seinen Schwanz verloren hat. Außerdem Kaninchen, das sehr viele Verwandte hat, dann die furchtbar schlaue Eule und das seltsame Heffalump, das noch niemand der Freunde gesehen hat. Für sie alle gibt es im Hundertmorgenwald jeden Tag neue, ganz fürchterlich aufregende Dinge zu erleben. Manchmal wären diese Dinge auch etwas unheimlich oder sehr kompliziert und schwer zu verstehen, wenn es nicht auch noch das Menschenkind Christopher Robin gäbe. Und ohne Christopher Robin gäbe es dieses Buch gar nicht. Sehr gut gelesen von Harry Rowohlt.
Winnetou unter Comedy-Geiern
Ja uff erstmal, Winnetou unter Comedy-Geiern, 4 Audio-CD. CD 310 Min.. Sprecher: Jürgen von der Lippe, Rüdiger Hoffmann, Dirk Bach u. a. Random House Audio; Comedy, Hörspiel 190g WDR , in deutscher Sprache. 2002 Random House Audio BMG Wort für Winnetoubegeisterte
Sam Hawkins, gesprochen von Herbert Knebel, Winnetou gesprochen von Rüdiger Hoffmann und die vielen anderen originellen Besetzungen machen die Cds zum Hörvergnügen. Vor drei Jahren hatte Jürgen von der Lippe eine gute Idee: wie wäre es, wenn man die 45 Rollen eines Karl-May-Hörspiels aus den 50er Jahren mit den Oberindianern der deutschen Comedy besetzt? Und die Spaßvögel in einem Hörfunkstudio einsperrt? Mit Manuskript in der Hand und unter der Androhung, sie müssten eine Sechs-Stunden-Sendung zu Stande bringen - sonst Marterpfahl! Das Resultat wurde ein Hörspiel der Superlative: "The Wild Bunch of German Comedy" ließ die Prärie erzittern, schwelgte an Lagerfeuern, heulte mit den Koyoten, dramatisierte das Leben und Sterben des größten jemals zwischen Buchdeckeln gesperrten Indianers der Kulturgeschichte und lieferte so manche Lachattacke gleich mit aufs Band. Die Sprecher: Jürgen von der Lippe, Rüdiger Hoffmann, Herbert Knebel, Dirk Bach, Hella von Sinnen, Mike Krüger, Bernd Stelter, Bastian Pastewka, Till und Obel, Frank Zander.
Allende, Isabel;
Zorro, 14 Audio-CDs von Allende, Isabel; CD Ungekürzte Lesung. 967 Min.. Sprecher: Sissy Höfferer 394g In Box , in deutscher Sprache. 2005 DHV Der HörVerlag KNV-Titelnr.: 14573540 für Jugendliche ab 10
Geboren im Kalifornien des späten 18. Jahrhunderts, ist Diego de la Vega ein Kind zweier Welten: Sohn eines spanischen Edelmanns und einer indianischen Kriegerin. Der Vater, Herr über eine große Hacienda, lehrt ihn schon früh das Fechten und will in ihm den Erben sehen, die Mutter vermittelt ihm die Traditionen ihres Volkes und den Drang nach Freiheit. Stolz und Wagemut lernt Diego von beiden, und so empört er sich früh über die Greultaten der spanischen Kolonialherren gegen die Indianer und spürt den inneren Konflikt seiner Abstammung. Mit sechzehn verläßt Diego die Heimat, um in Barcelona "europäischen Schliff" zu erhalten. Spanien krümmt sich unter der Herrschaft Napoleons, und schon bald tritt Diego als "Zorro" einem Geheimbund bei, der sich verschworen hat, Gerechtigkeit zu suchen. Doch ist es nicht allein die Gerechtigkeit, die Diego zu tollkühnen Taten treibt, sondern auch seine unbändige Liebe zu Juliana... Sehr spannend und gut gelesen von Sissi Höfferer
McKee, David;
Du hast angefangen! Nein du!, 1 Audio-CD. Geschichten vom Streiten und Vertragen. 56 Min.. Sprecherin: Katja Riemann Schwanni Beil.: Sprache=deutsch. 2006 Patmos ab 4 J.
Ein Klassiker zur Versöhnung! Wer kennt sie nicht? - das rote und das blaue Monster, die sich immer durch ein Loch im Berg streiten. Zusammen mit anderen Geschichten, wie »Der Zapperdockel und der Wok«, erzählt Katja Riemann von Wut, Ärger und Gemeinheiten, aber auch vom Versöhnen, Frieden und Freundschaft. Und am Ende ist dann doch alles gut ...! Begleitet von der kindgerechten Musik Henrik Albrechts ist dieses Hörbuch ein Spaß für alle und hilft vielleicht bei der ein oder anderen Konfliktbewältigung. Mit Geschichten von David McKee, Georg Bydlinski, Wolfram Hänel, Stijn Moekaars, Raffaella Mazagg und Gina Ruck-Pauquèt. Katja Riemann gibt ihren Rollen und Figuren sehr viel Wärme und Menschlichkeit und wurde dafür bereits mehrfach ausgezeichnet.
Katzenstein, Leuw von
Der Schrecken der Ozeane, 5 Audio-CDs. Mit Extra-CD mit Piratensongs. 376 Min.. Sprecher: Andreas Fröhlich, Wolfgang Niedecken, Leuw von Katzenstein u. a. In Box 2006 Hörcompany ab 10 Jahre
Die Abenteuer des Freibeuters Buckelbert Hansen, erzählt von seinem treuen Raben Friedrich. Buckelbert und der Rabe erleben zusammen die aberwitzigsten Abenteuer und meistern die Gefahren der Meere. Buckelbert Hansen, abgehalfteter Freibeuter und sein Ersatzpapagei, der Rabe Friedrich machen sich auf, die Herrschaft über die Weltmeere zurückzuerobern. Sie erfinden den Hamburger Labskaus, klauen Herzog Henning dem Hungrigen ein Schiff und versenken die Flotte der englischen Königin. Unterstützt von ein paar Dutzend meist trunkener alter Piraten, den Kombüsenwirten Uwe und Hannelore Schnitzel, den Schiffsjungen Klaus und Peter Störtebecker und allerlei seltsamem Getier jagen sie nach Geld und Gold, kapern morgenländische Sklavenschiffe, kämpfen gegen übermächtige Feinde und werden schließlich selbst zu Gejagten der gefräßigen Riesenkrake Charles sowie der unerbittlichen Prinzessin Libella von Lissabon, die einen hohen Preis zu zahlen bereit ist. Ein Vergnügen für Hörer jeden Alters, mit zweifelhaften Kochrezepten und schaurigen Piratenliedern von Cornelia Schirmer, arrangiert von Frank Wulff. "Jungejunge, Donnerschock!"
Neuigkeiten