Meijs, Jeanne
Der schmale Weg zur inneren Freiheit. Ein praktischer Leitfaden durch die Zeit der Pubertät. 3. Aufl. 309 S. 2004 Urachhaus Kartoniert
Aus ihrer jahrelangen Erfahrung als Therapeutin und Mutter behandelt Jeanne Meijs die in der Pubertät auftauchenden Fragen, Probleme und Schwierigkeiten und macht sie durch bildhafte Beispiele verständlich. Dabei werden Themen wie der Umgang mit Geld, Freizeit, Langeweile, die Schule und die ersten Schritte in die Berufswelt wie auch die Begegnung mit der Sexualität diskutiert. Und dann natürlich die entscheidende Frage: Wie können Eltern ihren Kindern in dieser. Lebensphase helfen? Wie können sie die Verbindung zu ihrem Kind auch in Krisenzeiten aufrechterhalten? Ein ungemein warmherziges, praktisches Buch, voller richtungweisender Erkenntnisse, Tips und Hilfestellungen.
Klippert, Heinz;
Lehrerentlastung. Kartoniert Strategien zur wirksamen Arbeitserleichterung in Schule und Unterricht. Beltz Praxis 288 S. 2006 Beltz
Der Band zeigt Mittel und Wege auf, wie Lehrkräfte, Kollegien und Schulleitungen im eigenen Regiebereich ansetzen können, um bestehende Belastungen wirksam abzubauen. Vertieft werden die betreffenden Praxistipps und Praxiserfahrungen durch mehr als 70 ganzseitige Arbeitsblätter, Fragebögen, Checklisten und sonstige Impulsmaterialien. Für Lehrer/innen aller Schulformen!
Borowiak, Simon;
ALK. Kartoniert Fast ein medizinisches Sachbuch. 175 S. 2006 Eichborn
Wie sieht ein Rausch von innen aus? Wie funktioniert eine Entgiftung? Bin ich Alkoholiker? Und wenn ja: Muss ich jetzt in die Gosse? Fragen über Fragen, die in diesem Buch beantwortet werden. Denn ALK ist das Buch für alle, die schon mal einen heben. Und für alle, die schon einen zuviel gehoben haben. Und für alle, die sich damit rumärgern müssen. Kurz: Das Buch für Genusstrinker, Profi-Trinker, Ärzte, Therapeuten, Winzer, Angehörige, Minderjährige, Getränkelieferanten und Hirnforscher ... "Im Zuge einer Entwöhnungstherapie hörte ich fünf Monate lang Vorträge, ließ mich von Therapeuten auseinander nehmen, diskutierte mit Mitpatienten und las mich durch einige Regalbretter Alkoholismus-Literatur. Und wurde zunehmend unwillig. Die Fachbücher waren mir zu fachlich, die Bücher von Betroffenen zu betroffen und die Bücher von Nicht-Betroffenen zu anmaßend. Also beschloss ich, das ultimative Alk-Buch zu schreiben: Fachlich fundiert, aber verständlich; geschrieben von einem Betroffenen ohne Betroffenheit. Und das alles im Dienste von Aufklärung, Verständnis, Naturwissenschaft und Komik. Und im Gegensatz zu den herkömmlichen Ratgebern bietet ALK: - harte Fakten - lustige Skizzen - Erfahrungen aus erster Hand Und damit wir uns richtig verstehen: Jeder Mensch sollte das verbriefte Recht auf Ekstase, Entrückung und Verzückung haben. Aber er sollte auch über die möglichen Nebenwirkungen informiert sein." lesenswert!
Aslan, Reza;
Kein Gott außer Gott Gebunden Der Glaube der Muslime von Muhammad bis zur Gegenwart. Originaltitel: No god but God 335 S. in deutscher Sprache. 2006 Beck KNV-Titelnr.: 16036324
Reza Aslan erzählt in diesem brillant geschriebenen Buch die Geschichte des muslimischen Glaubens vom Propheten Muhammad bis zur Gegenwart. Dabei gelingt es ihm meisterhaft, den Leser von der ersten Seite an zu fesseln. Treffende Geschichten, Beispiele und Portraits vermitteln einen höchst lebendigen Eindruck von der ersten muslimischen Gemeinde in Medina, den Rivalitäten zwischen Sunniten und Schiiten oder der islamischen Mystik. Aber das Buch ist mehr als ein anschaulicher historischer Überblick: Aslan erklärt, warum der Islam gegenwärtig zwischen Traditionalisten und Reformern gespalten ist, und tritt für eine islamische Aufklärung ein. © 1996-2007 KNV Koch, Neff & Volckmar GmbH, Stuttgart
Christa Weinrich OSB
Geheimnisse aus dem Klostergarten
Der Wegweiser durch den Kloster-Bio-Garten! Monat für Monat altbewährte und aktuelle Tipps aus 40-jähriger Biogarten-Praxis und jahrhundertealten Erfahrungen aus dem Klostergarten der Abtei Fulda.
Weinrich, Christa;
Mischkultur im Hobbygarten Kartoniert Ulmer Taschenbücher Bd.91 2. Aufl. 126 S. m. 31 Farbfotos u. 25 Zeichn. in deutscher Sprache. 2008 Ulmer (Eugen) ISBN 3-8001-5831-0 ISBN 978-3-8001-5831-7 | KNV-Titelnr.: 21062206
Schwester Christa Weinrich lebt und arbeitet in der Benediktinerinnenabtei Zur Heiligen Maria in Fulda und kann auf jahrzehntelange Erfahrung im Mischkulturenanbau zurückblicken. Hier verrät sie ihre besten Anbaustrategien. - Unterschiede zwischen Mono-, Misch- und Beetkultur; wie sich Pflanzen gegenseitig beeinflussen - Vorteile der Mischkultur: Nährstoffe optimal nutzen, Boden beschatten, natürlich das Wachstum fördern - Anbaumethoden: Mischkulturenanbau in Reihen oder auf Beeten; Leit- und Begleitkulturen; Vor- und Nachkulturen; Fruchtfolge und Mischkultur - Bewährte und nachteilige Kombinationen bei Gemüse, Blumen und Obst - Wichtige Arbeiten im Mischkulturengarten: Pflanzenanzucht, Bodenpflege, Unkraut regulieren, düngen - Pflanzenschutz im Mischkulturengarten: Kulturmaßnahmen, Pflanzenstärkungsmittel, Pilzkrankheiten, tierische Schädlinge.
Reinders, Wolfgang
VOB Baurecht - verstehen und anwenden, Audio-CD. Fachwissen zum Hören. (87min) Beil.: Booklet. 19,5 cm 124g In Kst-Box 2005 Verlagsges. Müller
Personal ist einzustellen, Brandvorschriften sind zu beachten, Baumängel zu dokumentieren: Ingenieure müssen in ihrem Arbeitsalltag komplexe rechtliche Vorgaben beachten, doch das Zeitbudget reicht oft nicht aus, um sich das nötige Wissen anzueignen. Der Verlag Rudolf Müller hat nun erstmals ein Fachhörbuch zum Baurecht produziert, das die Sorgen der Praktiker ernstnimmt. 87 Minuten lang können sich die Hörer über die VOB iinformieren. Erläutert werden13 Themenfelder- von der Angebotsabgabe bis zur Gewährleistung.
Neuigkeiten